MTI AKADEMIE

Seminar: Transformationsdesign Basics (Inhouse)

In diesem Seminar lernen Sie den innovativen Ansatz des Transformationsdesigns kennen. Dabei handelt es sich um eine Methode, mit der sich große und komplexe Veränderungsprozesse in Organisationen systemisch, nutzerzentriert und iterativ gestalten lassen. Anhand eines praxisnahen Beispiels vermitteln wir Ihnen die einzelnen Phasen und Werkzeuge dieses bewährten Frameworks. Sie erfahren, wie Transformationsdesign dabei hilft, vernetzte Probleme nachhaltig zu lösen, verschiedene Interessengruppen einzubinden und messbare Erfolge zu erzielen. Dauer: 1 Tag.

Inhalte

  • Grundlagen des Transformationsdesigns: Prinzipien und Abgrenzung zu klassischen Methoden wie Design Thinking
  • Systemisches Denken und die Bedeutung von Stakeholder-Zentrierung
  • Herausforderungen, bei denen Transformationsdesign besonders wirkt (z. B. Klimaschutz, digitale Transformation, kulturelle Wandelprozesse)
  • Die fünf Phasen des Transformationsdesign-Ansatzes
  • Praxisbeispiel 
  • Erfolgsfaktoren und Messung von Transformationsprozessen mittels KPIs 
  • Typische Herausforderungen und Lösungsansätze 
  • Diskussions- und Fragerunde

Lernumgebung

Die Schulung findet in den Räumen des Auftraggebers oder als Online-Veranstaltung statt.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen Verständnis für ganzheitliche und nachhaltige Veränderungsprozesse.
  • Praxisnaher Einblick in ein strukturiertes Vorgehen von der Analyse bis zur Umsetzung.
  • Werkzeuge und Methoden kennenlernen, die in unterschiedlichsten Branchen anwendbar sind.
  • Fähigkeit, komplexe Transformationen nutzerzentriert und systemisch zu gestalten.
  • Inspiration zur Steigerung von Akzeptanz, Ownership und messbaren Erfolgen bei Veränderungsprojekten.
  • Anregungen zur Umsetzung eigener Transformationsinitiativen mit echtem Mehrwert.

Methoden

Es handelt sich um ein lebendiges, dialogorientiertes Training, in das sich die Teilnehmenden aktiv einbringen können und sollen. Es werden Praxisfälle bearbeitet und es gibt eine Mischung aus Vortrag, Diskussion, individueller Reflexion und Gruppenarbeiten.

Teilnehmerkreis

  • Interessierte, die systemisches Denken und Transformation kompetent gestalten möchten.
  • Projektverantwortliche und Change Manager
  • Nachhaltigkeitsverantwortliche und Innovationstreiber

Abschlußprüfung

Nach Abschluss des Seminars wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.


>