Transformation statt Stillstand
Aus der Kombination von Vergangenheitserfahrungen und aktueller Forschung haben wir Strategien und Instrumente entwickelt, die helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Gestalten Sie ihre Zukunft
- Veränderungen anstoßen
- Selbstwirksamkeit stärken
- Zufriedenheit steigern
Privat. Im Business. In der Gesellschaft.

Stefan Bleses, Gründer von MTI
Holen Sie sich unser neuestes Whitepaper
Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Ich garantiere Ihnen, wenn Sie die Tipps aus unserem kostenlosen Whitepaper befolgen ist das der erste Schritt in Ihre veränderte Zukunft. Mit diesem Whitepaper erhalten Sie gute Tipps um Ihre Veränderung zu beginnen.
Neues aus unserem Blog

7 Zukunftsberufe, die man unbedingt kennen sollte
Wir prognostizieren, wie sich Berufsbilder in Zukunft verändern werden. Im Team stellen wir Ausgangshypothesen auf und überprüfen sie. Das heißt konkret, wir überlegen, wie sich z.B. das Berufsbild eines Lehrers binnen der nächsten fünf Jahre verändern könnte. Dafür formulieren wir Thesen zum Zukunftsbild des Berufs. Anhand von Daten und Expertenwissen

Woran erkennen Sie, ob Sie eine Veränderung brauchen?
Auch wenn viele von uns keine Veränderungen mögen, so kommt doch keiner darum herum. Lebensveränderungen tragen Chancen und Möglichkeiten zu einer Verbesserung der bestehenden Situation in sich. Nachfolgend finden Sie 6 eindeutige Anzeichen dafür, dass Sie eine Veränderung brauchen. Sie funktionieren nur noch Arbeiten. Einkaufen. Hausarbeit. Fernsehen. Essen. Schlafen. Und

Wo bleibt als Folge von Corona die Pleitewelle von Unternehmen?
Im August 2020 lag die Zahl der Unternehmenskonkurse in Deutschland trotz Corona 28 Prozent unter der Zahl vom Vorjahr (Quelle: IWH Halle 2020). Man muss davon ausgehen, dass sich derzeit viele konkursgefährdete Unternehmen nur dank Unterstützung der Bundesregierung (Aussetzung der Insolvenzanmeldung und Bazooka-Geld) über Wasser halten. Zum einen ist das
Auswahl zufriedener Kunden
Bleiben Sie neugierig:
Fon: +49 69 97697080
Mail: kontakt@motif.institute
Office: Niddastraße 103, 60329 Frankfurt