Die Unterscheidung zwischen Change und Transformation ist für den Diskurs und das Handeln notwendig und nicht nur eine Wortnuance, auch wenn die Begriffe von den meisten Akteuren synonym verwendet werden. Den Unterschiede der beiden Begriffe erklären wir hier in diesem Beitrag.
Change und Transformation sind nicht gleich
Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe Change und Transformation viel zu leicht und viel zu gerne in einen Topf geworfen werden. Change ist nicht gleichbedeutend mit Transformation! Ganz im Gegenteil! Change, das hat etwas mit Planung zu tun, mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen, die sich auf Teilbereiche von Unternehmen beziehen oder sogar ganze Unternehmen betreffen.
Change ist das, was als Reaktion folgt, wenn im Unternehmen Missstände sichtbar werden und Handlungsbedarf besteht. Change ist also gleichbedeutend mit einem Projekt – und hat genau die gleichen Eigenschaften: Change ist einmalig, noch nie da gewesen, muss interdisziplinär bearbeitet werden, hat eine klare zeitliche Begrenzung und es gibt Methoden und Werkzeuge, um den Change herbeizuführen.
Demgegenüber steht die Transformation als Übergang vom Alten zum Neuen. Transformation bezieht sich auf eine Vielzahl einander beeinflussender Faktoren und damit auf die Gesamtheit eines soziokulturellen Systems. Die Ziele einer Transformation haben visionären Charakter – und die Transformation selbst ist ein langer, nicht endender Prozess, in dem sich eine Organisation im Grunde immer wieder neu erfindet. Transformation bedeutet auch höhere Risiken – aber natürlich auch höhere Chancen!
Change repariert die Vergangenheit, Transformation erschafft die Zukunft
Während es bei Change also in erster Linie darum geht, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren, geht es bei Transformation darum, die Zukunft zu gestalten. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – und verändert sich nicht gerne. Aber ohne Veränderung gibt es keine Entwicklung – und ohne Entwicklung gibt es Stillstand.Transformation stellt den Status quo infrage und ermöglicht es Unternehmen, ihre Technologiestrategie grenzenlos zu überdenken, während der Change-Management-Ansatz den Inkrementalismus fördert – wo die Tendenz zum Status quo hoch ist und der zukünftige Zustand stark von Taktiken abhängt, die auf der bestehenden Realität und Annahmen basieren.
Erfolgskriterien
Change bedeutet, sich mit der gegenwärtigen Situation vertraut zu machen und darauf hinzuarbeiten, dass die Dinge besser, schneller, billiger oder mit einem anderen Wort „schöner" werden. Die Vergangenheit ist der grundlegende Bezugspunkt und die Maßnahmen zielen darauf ab, das zu ändern, was bereits geschehen ist. Der Erfolg einer Veränderungsinitiative wird an der Effizienz und den Einsparungen gemessen, die am Ende unserer Bemühungen im Vergleich zum Anfang erzielt wurden. Wenn man sich für Veränderung entscheidet, ist die Zukunft eine überarbeitete oder verbesserte Version der Vergangenheit.
Transformation ist die Behauptung, dass unsere Handlungen von heute unsere Zukunft von morgen schaffen. Die Zukunft kann beschrieben und verwirklicht werden, indem man sich von den Zwängen der Vergangenheit befreit. Transformation bedeutet, die Zukunft zu entwerfen und Wege zu ihrer Verwirklichung zu erfinden. Transformation beschreibt die Zukunft nicht, indem sie sich auf die Vergangenheit bezieht (besser, schneller, billiger); sie schafft eine Zukunft, die völlig neu ist. Wie der Change beginnt auch die Transformation mit der Erfassung des gegenwärtigen Zustands – des IST-Zustands. Ohne ein tiefes Verständnis des Ist-Zustandes machen wir uns von vornherein Illusionen über die Zukunft. Wenn Sie den Weg der Transformation wählen, fällt es Ihnen leichter, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, nachdem Sie den „Status quo" gründlich untersucht haben. Sie erlauben sich, die Zukunft frei zu imaginieren; sie machen konkrete Versprechungen, wie die Dinge sein werden, mit voller Integrität. Sie ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das, was sie über die Zukunft sagen, auch gelebt wird.
Im Modus Change ist der Wunsch, die Vergangenheit zu verbessern, handlungsleitend. Die Vergangenheit setzt Grenzen und begrenzt Möglichkeiten. Veränderung verbessert das System. Im Modus Transformation leitet die Zukunft unser Handeln, und nur die Grenzen der Vorstellungskraft und des Mutes begrenzen die Möglichkeiten. Transformation schafft neue Systeme.
Change nutzt externe Einflüsse, um Handlungen zu verändern, aber Transformation verändert Überzeugungen, sodass Handlungen natürlich werden und das gewünschte Ergebnis erzielen. Jede Transformation beinhaltet Veränderung, aber nicht jede Veränderung ist transformativ.
Merkmale von Change und Transformation im Detail
Change
- Change erfordert, sich mit der aktuellen Situation vertraut zu machen und die Vergangenheit als grundlegenden Bezugspunkt zu nutzen. Es wird die Vergangenheit bewertet, mit der Gegenwart verglichen und die zukünftige / gewünschte Position abgeschreckt.
- Die zukünftige / gesuchte Position ist eine überarbeitete oder verbesserte Version der Vergangenheit.
- Macht die Dinge besser, billiger, schneller und effizienter.
- Es findet eine ständige Auswertung der Vergangenheit und Gegenwart statt, um den Prozess abzuschätzen und den Erfolg zu messen, z. ROI.
- Endliche Initiativen umsetzen. Es gibt definitive Anfänge und Enden.
- Das kann aus jedem Teil der Organisation stammen.
- Vergleich, ob die Zukunft „besser“ ist.
- Das kann klein und inkrementell oder groß und komplex sein.
- Inkrementell – immer, wenn eine Organisation ihre Mitarbeiter oder ihr System auffordert, einen Prozess, ein Verhalten oder einen Leistungsort auf neue Weise zu stoppen, zu starten oder auszuführen.
- Erstellen von Setups in verschiedenen Formaten innerhalb des gegebenen Systems, um Leistungsverbesserungen zu erzielen.
- Strategiedefinition; greifbar, sofort messbar, diskret und sofort taktisch.
- Das Ergebnis der Veränderung ist, dass die Organisation, das Team oder Sie selbst zu einer besseren Version geworden sind, nicht zu einer anderen Version. Es hängt von den Zielen der gewünschten Veränderung ab, aber letztlich bist du immer noch du, aber in einem anderen Zustand.
Transformation
- Transformation beginnt mit der Einschätzung der Gegenwart zur zukünftigen / gewünschten Position, die Ihre Handlungen lenkt. Es fängt eine ganz andere und neue Zukunft ein.
- Vergleich, ob die Zukunft ganz anders ist als die Vergangenheit
- Du gestaltest deine eigene Zukunft und erfindest Wege, sie zu verwirklichen
- Unvorhersehbar und erfordert eine progressive Planung aufgrund all der Unbekannten. Die Zeitpläne müssen relativ fließend bleiben und die Erwartungen auf allen Ebenen der Organisation entsprechend festgelegt werden.
- Transformation ist iterativ und experimentell.
- Das ist fast immer groß und bedeutend. Es ist das Ergebnis vieler Veränderungen und radikaler Veränderungen.
- Das sollte aufgrund seiner Ziele, seines Umfangs und seines zeitlichen und finanziellen Umfangs auf der höchsten Ebene der Organisation entstehen.
- Das ist von mehreren Change-Management-Initiativen abhängig.
- Es geht darum, Überzeugungen so zu modifizieren, dass natürliche Handlungen die gewünschten Ergebnisse erzielen.
- Ein Portfolio offener Initiativen.
- Es ist eine Notwendigkeit als Ergebnis des Widerstands gegen Veränderungen.
- Macht ein besseres System, nicht das System besser.
- Während der Transformation gibt es eine ständige Bewertung von Gegenwart und Zukunft mit Zwischenergebnissen, um Prozess und Erfolg zu messen.
- Strategiedefinition; ungreifbar, tiefer und muss am Anfang flüssiger bleiben.
- Das Ergebnis der Transformation ist, dass die Organisation, das Team oder Sie selbst völlig anders sind als früher. Sie werden zu etwas völlig anderem und neu Definiertem, basierend auf Ihrer Einschätzung der Zukunft und Ihren Zielen, die Zukunft neu zu definieren.
- Was Sie tun und wie Sie es tun, ist völlig anders als heute.
- Veränderung nutzt äußere Einflüsse, um Handlungen zu modifizieren, aber Transformation verändert Überzeugungen, sodass Handlungen natürlich werden und dadurch das gewünschte Ergebnis erzielen.
Beispiele
Microsofts Einführung der Mauskompatibilität von MS-DOS zu Microsoft Word war 1983 eine große Transformation, und Apples Einführung einer grafischen Benutzeroberfläche, die die Maus als Eingabegerät für das gesamte Mac OS 1.0 nur ein Jahr später verwendete, war eine Transformation.
Change und Transformation haben unterschiedliche Merkmale
Die Reise richtig planen
Klassische Veränderungsprojekte sind eine gut planbare Reise von A nach B, von einem suboptimalen Ausgangspunkt zu einem klar definierten Zielzustand. Dabei geht es in der Regel um Verbesserung, also darum, Missstände wie zu starre Prozesse, steigende Kosten oder zu hohe Krankenstände zu beseitigen. Es geht darum, bekanntes besser zu machen.
Transformation hingegen ist eine Reise ins Unbekannte. Bei der Transformation geht es um die Zukunft, um die Gestaltung des Neuen. Und das soll nicht einfach schneller oder billiger sein als das Alte (Change) – sondern völlig anders. Deshalb kann dieser neue Zustand nicht mit den Mitteln der Vergangenheit gestaltet oder gar geplant werden. Auch Zwischenziele lassen sich kaum ableiten, der Weg kann sich ständig ändern, Ursache und Wirkung sind oft nicht erkennbar. Gleichzeitig haben die Veränderungen große Auswirkungen – meist auf die gesamte Organisation. Dieser Unterschied hat Konsequenzen für den Umgang mit Veränderung: Change kann als kontrolliertes Projekt mit klassischen Werkzeugen „abgearbeitet" werden – von der Projektplanung über die Kommunikation bis zur Dokumentation. Unter anderem die Einführung einer neuen Software: Ziel ist es, dass alle im Unternehmen das neue Programm erfolgreich nutzen und dadurch effizienter werden. Dazu müssen sie fit gemacht, Vorbehalte abgebaut und die technischen Voraussetzungen geschaffen werden.
Ein strukturiertes Vorgehen wie beim Change kann es bei Transformationsprojekten per se nicht geben. Lautet die Aufgabe beispielsweise „Wir lernen, mit einem neuen Virus zu leben", gibt es keine allgemeingültigen Aussagen darüber, was genau zu tun ist. Niemand kann genau sagen, wie das Ergebnis aussehen wird und schon gar nicht, ob und wann die Aufgabe jemals gelöst sein wird. Aber man kann experimentieren und sich einem Transformationsergebnis annähern. Geeignete Methoden dafür sind Design Thinking und Lean Startup.
Schlussfolgerung
In diesem Blogbeitrag haben wir die klaren Unterschiede zwischen Transformation und Change herausgearbeitet und Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre Strategie optimieren können. Wenn Sie erfolgreich agieren wollen, ist es entscheidend, diese beiden Begriffe zu verstehen und gezielt einzusetzen. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln und sich den Herausforderungen der heutigen Zeit anzupassen. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, lesen Sie unsere anderen Blogposts oder nehmen Sie zu uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter und teilen unser Wissen mit Ihnen. Starten Sie Ihre eigene Transformation und gehen Sie den Weg des Wandels - für Ihren nachhaltigen Erfolg!