Wie Sie ihren eigenen Führungsstil finden

30.10.22

Wenn man weiß, was getan werden muss, hat man keine Angst mehr.

Irgendwann in Ihrer Laufbahn werden Sie möglicherweise eine Führungsrolle übernehmen. Unabhängig davon, ob Sie eine Besprechung, ein Projekt, ein Team oder eine ganze Abteilung leiten, können Sie sich mit einem bestimmten Führungsstil identifizieren oder ihn übernehmen. Die meisten Führungskräfte entwickeln ihren eigenen Führungsstil auf der Grundlage von Faktoren wie Erfahrung und Persönlichkeit sowie den einzigartigen Bedürfnissen ihres Unternehmens und seiner Organisationskultur. Obwohl jede Führungskraft anders ist, gibt es eine Reihe von Führungsstilen, die am Arbeitsplatz häufig anzutreffen sind. In diesem Artikel werden die am häufigsten verwendeten Führungsstile mit Beispielen und gemeinsamen Merkmalen beschrieben, damit Sie feststellen können, mit welchem Führungsstil Sie sich am ehesten identifizieren können.

Bedeutung der Führungsstilentwicklung

Bei der Entwicklung Ihrer Führungsqualitäten werden Sie wahrscheinlich verschiedene Prozesse und Methoden anwenden, um die Ziele Ihres Arbeitgebers zu erreichen und den Bedürfnissen der Ihnen unterstellten Mitarbeiter gerecht zu werden. Um als Führungskraft erfolgreich zu sein, können Sie zu jeder Zeit verschiedene Führungsstile anwenden. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich mit jedem dieser Führungsstile vertraut zu machen, können Sie Bereiche identifizieren, in denen Sie Ihren eigenen Führungsstil verbessern oder erweitern können. Sie können auch andere Führungsstile identifizieren, die Ihren aktuellen Zielen besser dienen, und verstehen, wie Sie mit Managern zusammenarbeiten können, deren Führungsstil sich von Ihrem eigenen unterscheidet.

Typen von Führungsstilen

Coaching-Führungsstil

Ein Coach ist jemand, der die Stärken, Schwächen und Motivationen seiner Teammitglieder schnell erkennt und jedem Einzelnen hilft, sich zu verbessern. Diese Art von Führungskraft hilft den Teammitgliedern oft, intelligente Ziele zu setzen, und gibt dann regelmäßig Feedback zu herausfordernden Projekten, um das Wachstum zu fördern. Sie verstehen es, klare Erwartungen zu formulieren und ein positives, motivierendes Umfeld zu schaffen.

Vorteil

Der Coachingstil ist einer der vorteilhaftesten Führungsstile für Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter. Leider ist er oft auch einer der am wenigsten genutzten Führungsstile, vor allem weil er mehr Zeit in Anspruch nehmen kann als andere Arten der Führung: Coaching von Führungskräften ist positiv und fördert die Entwicklung neuer Fähigkeiten, freies Denken, Empowerment, das Überdenken von Unternehmenszielen und eine selbstbewusste Unternehmenskultur. Führungskräfte, die coachen, werden oft als wertvolle Mentoren angesehen.

Herausforderung

Obwohl dieser Stil viele Vorteile hat, kann er zeitaufwändiger sein, da er Einzelgespräche mit Mitarbeitern erfordert, die in einem termingebundenen Umfeld schwer zu bekommen sind.

Beispiel

Ein Vertriebsleiter versammelt sein Team von Kundenbetreuern, um die Ergebnisse des letzten Quartals zu besprechen. Die Besprechung beginnt mit einer Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken in Bezug auf die Leistung des Teams. Anschließend zeichnet der Manager einzelne Teammitglieder für herausragende Leistungen aus und geht auf die vom Team erreichten Ziele ein. Abschließend kündigt der Manager einen Wettbewerb für das nächste Quartal an und motiviert die Vertriebsmitarbeiter, ihre Ziele zu erreichen.

Servant Leadership

Servant Leader leben eine menschenorientierte Denkweise und glauben, dass Teammitglieder effektiver sind und eher regelmäßig gute Arbeit leisten, wenn sie sich persönlich und beruflich erfüllt fühlen. Aufgrund ihrer Betonung von Mitarbeiterzufriedenheit und Zusammenarbeit genießen sie in der Regel ein höheres Maß an Respekt.

Der dienende Führungsstil ist ein ausgezeichneter Führungsstil für Organisationen aller Branchen und Größen, ist aber in gemeinnützigen Organisationen besonders verbreitet. Diese Art von Führungskräften sind außergewöhnlich gut darin, die Moral der Mitarbeiter zu stärken und den Menschen zu helfen, sich wieder auf ihre Arbeit zu konzentrieren.

Vorteil

Servant Leaders haben die Fähigkeit, die Loyalität und Produktivität der Mitarbeiter zu steigern, die Entwicklung und Entscheidungsfindung der Mitarbeiter zu verbessern, Vertrauen zu fördern und zukünftige Führungskräfte zu entwickeln.

Herausforderung

Servant Leader können ausgebrannt sein, da sie oft die Bedürfnisse ihres Teams über ihre eigenen stellen. Es kann ihnen schwer fallen, autoritär zu sein, wenn es notwendig ist.

Beispiel

Ein Produktmanager organisiert monatliche persönliche Kaffeepausen für alle, die Bedenken, Fragen oder Ideen zur Verbesserung oder Nutzung des Produkts haben. Diese Zeit ist dafür vorgesehen, auf die Bedürfnisse derjenigen einzugehen und ihnen zu helfen, die das Produkt in irgendeiner Weise verwenden.

Laissez-faire- oder Hands-off-Führungsstil

Der Laissez-faire-Stil ist das Gegenteil des autokratischen Führungsstils, der sich hauptsächlich darauf konzentriert, viele Aufgaben an Teammitglieder zu delegieren und wenig oder gar keine Kontrolle auszuüben. Da ein Laissez-faire-Führer nicht viel Zeit damit verbringt, Mitarbeiter zu führen, hat er oft mehr Zeit, sich anderen Projekten zu widmen.

Manager können diesen Führungsstil anwenden, wenn alle Teammitglieder sehr erfahren und gut ausgebildet sind und wenig Aufsicht benötigen. Er kann jedoch auch zu Produktivitätsverlusten führen, wenn die Mitarbeiter über die Erwartungen ihres Vorgesetzten verwirrt sind oder wenn einige Teammitglieder ständige Motivation und Grenzen benötigen, um gut arbeiten zu können.

Vorteil

Dieser Stil fördert Verantwortung, Kreativität und ein entspanntes Arbeitsumfeld, was häufig zu einer höheren Mitarbeiterbindung führt.

Herausforderung

Der Laissez-faire-Führungsstil eignet sich nicht gut für neue Mitarbeiter, die zu Beginn Anleitung und praktische Unterstützung benötigen. Diese Methode kann auch zu einem Mangel an Struktur, zu Verwirrung in der Führung und dazu führen, dass sich die Mitarbeiter nicht richtig unterstützt fühlen.

Beispiel

Bei der Begrüßung neuer Mitarbeiter erklärt Marie, dass ihre Ingenieure ihre eigenen Arbeitspläne aufstellen und verwalten können, solange sie die gemeinsam als Team festgelegten Ziele verfolgen und erreichen. Es steht ihnen auch frei, sich über Projekte außerhalb ihres Teams zu informieren und daran teilzunehmen.

Demokratischer oder partizipativer Führungsstil

Der demokratische Führungsstil (auch „partizipativer Führungsstil“ genannt) ist eine Kombination aus autokratischem und Laissez-faire-Führungsstil. Eine demokratische Führungskraft ist jemand, der um Input bittet und das Feedback seines Teams berücksichtigt, bevor er eine Entscheidung trifft. Da die Teammitglieder das Gefühl haben, dass ihre Stimme gehört wird und ihre Beiträge wichtig sind, wird dem demokratischen Führungsstil häufig zugeschrieben, dass er ein höheres Maß an Mitarbeiterengagement und Arbeitszufriedenheit fördert.
Da dieser Führungsstil Diskussionen und Partizipation fördert, ist er ein ausgezeichneter Stil für Organisationen, die sich auf Kreativität und Innovation konzentrieren, wie z.B. die Technologiebranche.

Vorteil

Unter diesem Führungsstil fühlen sich die Mitarbeiter befähigt, wertgeschätzt und vereint. Er hat die Kraft, Engagement und Moral zu stärken. Er erfordert auch weniger Kontrolle durch das Management, da die Mitarbeiter in der Regel an Entscheidungsprozessen beteiligt sind und wissen, was sie zu tun haben.

Herausforderung

Dieser Führungsstil kann ineffizient und kostspielig sein, da es viel Zeit in Anspruch nimmt, große Gruppendiskussionen zu organisieren, Ideen und Feedback einzuholen, mögliche Ergebnisse zu diskutieren und Entscheidungen zu kommunizieren. Er kann auch den sozialen Druck auf Teammitglieder erhöhen, die ihre Ideen nicht gerne in der Gruppe austauschen.

Beispiel

Als Filialleiter hat Tim viele brillante und fokussierte Teammitglieder eingestellt, denen er vertraut. Bei der Entscheidung über Ladenfronten und Fußbodengestaltung fungiert Tim nur als letzter Moderator für sein Team, um deren Ideen voranzubringen. Er ist da, um Fragen zu beantworten und seinem Team mögliche Verbesserungen vorzuschlagen.

Transformationaler Führungsstil

Der Transformationsstil ähnelt dem Coachingstil insofern, als er sich auf klare Kommunikation, Zielsetzung und Mitarbeitermotivation konzentriert. Anstatt jedoch den Großteil der Energie auf die individuellen Ziele der Mitarbeiter zu verwenden, wird der Transformational Leader von einem Engagement für die Unternehmensziele angetrieben.
Da der Transformational Leader viel Zeit mit übergeordneten Zielen verbringt, eignet sich dieser Führungsstil am besten für Teams, die viele delegierte Aufgaben ohne ständige Kontrolle bewältigen können.

Vorteil

Transformational Leadership schätzt persönliche Beziehungen zu ihren Teams, die die Moral und das Engagement im Unternehmen stärken können. Sie legt auch Wert auf die Ethik des Unternehmens und des Teams, anstatt vollständig zielorientiert zu sein.

Herausforderung

Da sich transformative Führungskräfte auf Einzelpersonen konzentrieren, kann dies dazu führen, dass Team- oder Unternehmensgewinne unbemerkt bleiben. Diese Führungskräfte können auch Details übersehen.

Beispiel

Anna wird als Leiterin einer Marketingabteilung eingestellt. Der CEO bittet sie, neue Ziele zu setzen und Teams zu organisieren, um diese Ziele zu erreichen. Die ersten Monate in ihrer neuen Position verbringt sie damit, das Unternehmen und die Marketingmitarbeiter kennen zu lernen. Sie entwickelt ein tiefes Verständnis für aktuelle Trends und organisatorische Stärken. Nach drei Monaten hat sie jedem ihrer Teams klare Ziele gesetzt und die einzelnen Mitarbeiter aufgefordert, sich Ziele zu setzen, die mit diesen Zielen übereinstimmen.

Transaktionaler Führungsstil

Ein transaktionaler Führer ist jemand, der sich auf Leistung konzentriert, ähnlich einem Schrittmacher. Bei diesem Führungsstil setzt der Manager vorher festgelegte Anreize, normalerweise in Form von finanziellen Belohnungen für Erfolge und disziplinarischen Maßnahmen für Misserfolge. Im Gegensatz zum Führungsstil des Schrittmachers konzentriert sich der Transaktionsleiter jedoch auch auf Mentoring, Anleitung und Training, um die Ziele zu erreichen und die Belohnungen zu genießen.

Dieser Führungsstil eignet sich hervorragend für Organisationen oder Teams, die bestimmte Ziele erreichen müssen, wie z. B. Umsatz und Gewinn, er ist jedoch nicht der beste Führungsstil, um Kreativität zu fördern.

Vorteil

Transaktionale Führungskräfte erleichtern die Zielerreichung durch kurzfristige Ziele und eine klar definierte Struktur.

Herausforderung

Sich zu sehr auf kurzfristige Ziele zu konzentrieren und keine langfristigen Ziele zu haben, kann ein Unternehmen in Schwierigkeiten bringen. Dieser Stil erstickt die Kreativität und ist nicht motivierend für Mitarbeiter, die nicht durch monetäre Belohnungen motiviert werden.

Beispiel

Ein Bankfilialleiter trifft sich alle zwei Wochen mit jedem Mitglied seines Teams, um zu besprechen, wie sie die monatlichen Unternehmensziele erreichen und übertreffen können, um ihren Bonus zu erhalten. Jeder der Top 10 Performer im Bezirk erhält eine Geldprämie.

Auswahl und Entwicklung des eigenen Führungsstils

Wenn Sie sich für Führung interessieren oder mehr Struktur in Ihre Führungsarbeit bringen möchten, kann es hilfreich sein, einen Führungsstil zu wählen, der für Sie authentisch ist. Einige Fragen, die Sie sich stellen können, wenn Sie versuchen herauszufinden, welcher Führungsstil zu Ihnen passt, sind z.B:

  • Was ist mir wichtiger - Ziele oder Beziehungen?
  • Glaube ich an Struktur oder an Entscheidungsfreiheit?
  • Entscheide ich lieber allein oder gemeinsam mit anderen?
  • Konzentriere ich mich auf kurzfristige oder langfristige Ziele?
  • Kommt die Motivation von Befähigung oder Führung?
  • Was ist für mich eine gesunde Teamdynamik?

Dies sind nur einige Beispiele für Fragen, die Sie sich beim Lesen der Führungsstile stellen sollten, um zu entscheiden, mit welchem Stil Sie sich am ehesten identifizieren können.

Strategien für die Entwicklung eines Führungsstils

Berücksichtigen Sie diese Strategien bei der Entwicklung Ihres Führungsstils:

  • Experimentieren Sie. Probieren Sie verschiedene Ansätze unter verschiedenen Umständen aus und beobachten Sie die Ergebnisse. Seien Sie flexibel, wenn Sie Ihren Ansatz ändern.
  • Suchen Sie sich einen Mentor. Wenn Sie mit einer Führungskraft sprechen, die mehr Erfahrung hat als Sie, können Sie besser verstehen, wie sie ihren Stil entwickelt hat und was für sie funktioniert hat.
  • Bitten Sie um Feedback. Auch wenn es manchmal schwer zu hören ist, kann konstruktives Feedback Ihnen helfen, sich zu einer erfolgreichen Führungskraft zu entwickeln. Holen Sie sich Feedback von Personen, denen Sie vertrauen und die Ihnen ehrlich antworten.
  • Seien Sie authentisch. Wenn Sie versuchen, einen Führungsstil zu perfektionieren, der Ihrer Persönlichkeit oder Ihren Wertvorstellungen widerspricht, wirkt das unauthentisch. Versuchen Sie, einen Führungsstil zu wählen, der Ihren Stärken entspricht, und arbeiten Sie daran, ihn zu verbessern.

Schlussfolgerung

Wenn Sie ein inspirierender Teamleiter werden möchten, der sein Team zu Spitzenleistungen anspornen kann, dann sollten Sie unbedingt Ihren eigenen Führungsstil finden. Denn nur so können Sie Ihr volles Potenzial ausschöpfen und maximale Erfolge erzielen. In diesem Blogbeitrag haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie genau das tun können. Wir haben verschiedene Führungsstile vorgestellt und Ihnen Tipps gegeben, wie Sie den für Sie passenden Stil finden können. Nun liegt es an Ihnen, diese Informationen umzusetzen und sich weiterzuentwickeln. Also bleiben Sie dran! In unseren zukünftigen Blogposts werden wir Ihnen weitere wertvolle Einblicke in die Welt der Führungspersönlichkeiten geben. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich inspirieren! Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre Fähigkeiten als Führungskraft zu stärken und noch erfolgreicher werden wollen.

Über den Autor

Dr. Stefan Bleses

Ich bin Transformationsdesigner und Senior Consultant für nachhaltige Innovation und Transformation. Als Stratege, Berater und Change Agent bin ich davon überzeugt, dass ich dazu beitragen kann, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

>